Offene Ganztagsschule

Die Freie Waldorfschule Landsberg bietet für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-10 montags bis donnerstags bis 16.00 Uhr und am Freitag bis 14.00 Uhr ein zusätzliches freiwilliges Angebot im Anschluss an den planmäßigen Unterricht an.

OGTS Klassen 1-4

OGTS Klassen 5-10

Ansprechpartner für die Offene Ganztagsschule:

Marianne Scherer-Schulenburg

E-Mail: marianne.scherer-schulenburg@waldorf-landsberg.de

OGTS – für Impressionen hier klicken

Mitarbeiter*innen der Offenen Ganztagesschule (OGTS)

Leitung

nachmittag ogts scherer
Marianne Scherer-Schulenburg
OGTS Koordinatorin

Klassen 1 - 8

nachmittag ogts golderer
Aika Golderer-Lang
Klassen 1 - 4
nachmittag ogts hofmann
Petra Hofmann
Klassen 1 - 4
nachmittag ogts schaeffler
Simone Scheffler
Klassen 1 - 4
organisation beirat f
Sun Ok Yoon
Klassen 1 - 8
Schulbibliothek
nachmittag ogts sitzberger
Dorothea Sitzberger
Klassen 5 - 8
nachmittag ogts moussouami
Rodolphe Moussouami
DELF A1, A2, B1, B2
nachmittag ogts lemke
Lena Lemke
Theaterkurs
organisation beirat f
Stella Habich
Akrobatik- und Zirkuskurs
ogts edl
Daniela Edl
Mitarbeiterin
ogts devos
Anna-Luise Devos
Mitarbeiterin

Kursleiter*innen

nachmittag ogts koenig
Carolin König
Kreativkurs Klasse 1 - 4
organisation beirat f
Stella Habich
Akrobatikkurs Klasse 1 - 4
Zirkuskurs Klasse 1 - 8
organisation beirat f
Sylvia Barckholt
Bogenschießen II und III
Klasse 1 - 8
nachmittag ogts lemke
Lena Lemke
Theaterkurs Klasse 1 - 8
organisation beirat m
Ralf Wahlich
Förderkurse M, D, E und F
Klasse 1 - 8
organisation beirat m
Julian Grill
Tanzkurs in der 9. Klasse
organisation beirat f
Sonja Högg
Tanzkurs in der 9. Klasse
nachmittag ogts moussouami
Rodolphe Moussouami
DELF A1, A2, B1, B2

Mittagessen

Guten Appetit

Schüler, Lehrer, Mitarbeiter, Eltern und Gäste sind herzlich willkommen in unserer schönen Cafeteria!

Gesund und lecker essen, neue Gerichte kennenlernen, Kräfte sammeln, reden, lachen, sich begegnen, sich wohlfühlen, Kaffee trinken oder auch mal Tee gegen Bauchweh holen, dafür steht unsere Schulküche.

Ein gut eingespieltes Küchenteam, ergänzt durch zwei Praktikanten der 7. Klasse, sorgt für das Wohlbefinden der Schulgemeinschaft. Dass es dabei oft sehr locker und lustig zugeht, heißt nicht, dass bei täglich bis zu 200 Menüs nicht auch hart gearbeitet wird.

Dabei gelten hohe Grundsätze: Es werden möglichst biologisch dynamische, aber immer biologische Lebensmittel verarbeitet. Die Eier, die Kartoffeln, die Milch und das Fleisch werden von umliegenden Bio-Bauernhöfen bezogen. Alles Übrige kommt vom Bio-Großhandel. Jahreszeitengemäß wird der Speiseplan an das Gemüse- und Obstangebot angepasst, unter Berücksichtigung anthroposophischer Ernährungsgrundlagen und moderner Erkenntnisse über die Nachhaltigkeit der Lebensmittel. Natürlich sind uns auch die Hygienemaßnahmen sehr wichtig und werden nach HACCP Richtlinien umgesetzt. Unser tägliches Menü ist vegetarisch, einmal pro Woche bieten wir ein Fleischgericht an, jedoch immer mit einer vegetarischen Alternative. Meistens gibt es Variationen eines Gerichts, sodass jeder nach seinem Geschmack wählen kann. Der süße krönende Abschluss fehlt nie!

Als Getränk kann aus dem Trinkbrunnen kostenfrei gekühltes, gefiltertes Wasser mit und ohne Kohlensäure gezapft werden.

Vertiefen und erforschen – Downloads und Links